• IMG_4650-slider.jpg
  • IMG_4666-slider.jpg
  • IMG_4696-silder.jpg
  • IMG_4699-slider.jpg
  • IMG_4727-slider.jpg
  • IMG_4744-slider.jpg
  • IMG_4783-slider.jpg
  • IMG_4818-slider.jpg
  • IMG_4837-slider.jpg
  • IMG_4868-slider.jpg
Christi Himmelfahrt?!

Das Fest steht im Zusammenhang mit den Ostertagen. In der Bibel steht, dass Jesus am Karfreitag am Kreuz gestorben sei. Die Kreuzigung war Strafe dafür, dass er behauptet hatte, Gottes Sohn zu sein. Nach seinem Tod begruben ihn seine Anhänger in einer Gruft. Doch dann plötzlich am Ostersonntag war Jesus' Gruft leer. Zunächst konnte sich das niemand erklären. Doch da erschien er vor seinen Jüngern – Jesus war auferstanden und zurück auf der Erde. 40 Tage blieb Jesus dann auf der Erde.

Danach folgte seine letzte Predigt vor seinen Jüngern. Dort verkündete er, dass er jetzt zu Gott in den Himmel gehen werde. Er wurde emporgehoben, verschwand in einer Wolke und ist sozusagen in den Himmel hinaufgefahren. Wir feiern das Fest am Donnerstag, 29.5. ab 11 Uhr im Pfarrgarten in Sprotta!

Johannisfest

Der Johannistag – auch als Johanni, Johannisfest und Johannestag bekannt – wird am 24. Juni zu Ehren von Johannes dem Täufer gefeiert und ist im Christentum seit dem vierten Jahrhundert belegt. Der Tag ist für viele Kirchengemeinden Anlass für Feste, Taufgottesdienste und das Johannisfeuer. In der Mitte des Jahres, genau sechs Monate vor Heiligabend, feiern Christinnen und Christen damit die Geburt Johannes des Täufers. Seine Lebensgeschichte ist eng mit der von Jesus verbunden. Im Lukasevangelium verheißt der Engel Gabriel Elisabeth, einer Verwandten Marias, die Geburt Jesus.

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Johannistag am Dienstag, 24.6. um 19 Uhr in der Eilenburger Bergkirche St. Marien.

GKR-Wahlen

Am Sonntag, 28.09.2025, findet die Gemeindekirchenratswahl statt. Orte und Zeiten werden später bekannt gegeben. Es besteht auch wieder die Möglichkeit zur Briefwahl. Wenn Sie einen Kandidatenvorschlag haben (bitte die Person auch fragen) oder selbst zur Wahl stehen möchten, melden Sie sich bitte bei den amtierenden Kirchenältesten und/ oder bei Pfarrerin Richter oder Pfarrerin Förtsch.

 

Wir sind der Pfarrbereich Eilenburg-Sprotta - hier geht es auf die Homepage der → Martin Rinckart Gemeinde Eilenburg